| Podcast

Fremde Welten, wunderbare Klangräume

Ich stimme dem Laden von externen Inhalten zu.
Nähere Informationen in den Cookie Informationen.

Das Ensemble konsTELLATION begibt sich wieder auf eine Entdeckungsreise. Dieses Mal präsentiert es ein Werk von Georg Friedrich Haas, das seit seiner Uraufführung in 1997 nicht mehr gespielt wurde. Fremde Welten ist ein atmosphärisches Klangstück, das mit der Stimmung, Obertonakkorden, mikrotonalen Clustern und überraschend pulsierenden Harmonien spielt. Moz-Art à la Haydn aus dem Jahr 1977 ist ein skurriles und humorvolles Stück, in das Schnittke theatralische Aktionen und musikalische Zitate eingebaut hat. Geleitet wird das Konzert, in dem auch noch Werke von C. P. E. Bach und Arvo Pärt gespielt werden, von Ivana Pristašová Zaugg – im ersten Teil von der Geige, im zweiten vom Dirigentenpult.

Über Con Spirito

Wolfgang Laubichler, Direktor des Hauses der Musik Innsbruck, im Gespräch mit Interpreten und Komponisten über Biographisches, geplante Programme und spezielle Beziehungen zu den gespielten Werken. Keine klassischen Werkeinführungen, sondern persönliche Bekenntnisse!

Signation:
Musik von Ludwig Nussbichler
Annedore Oberborbeck, Violine
Michael Schöch, Klavier

Weitere Folgen

Alle anzeigen

Ein Festival der Jazzmusik

weiterlesen

Wer hat Angst vor Arnold Schönberg?

weiterlesen

Elmar Juen: Hauptsache (Blas)Musik!

weiterlesen