

Im Haus der Musik Innsbruck spielt das Miteinander weiterhin eine große Rolle. Das bedeutet eine noch intensivere Zusammenarbeit mit anderen Institutionen im Haus, das Entdecken von Genres und Stilen unter Einbeziehung der klassischen und zeitgenössischen Moderne sowie anderen Kunstsparten wie etwa dem Stummfilm.
Ein Podium für Tiroler Musiker:innen
Tirol hat ein lebendiges Musikleben, mit einigen wirklich hervorragenden Musiker:innen, die auch eine internationale Karriere gemacht haben. Das HDM dient als Podium für Musiker:innen und Ensembles von hier und auch für jene, die längst international Karriere gemacht haben. Ein prominentes Beispiel dafür ist Oswald Sallaberger, der wohl interessanteste und erfolgreichste Tiroler Dirigent. (SCREEN & SCORE: Das Cabinet des Dr. Caligari , WORT & MUSIK: Im Portrait – Schönberg II, HDM IN CONCERT: Auftakt – konsPrecollege).
Weitere nennenswerte Musiker:innen sind ohne Zweifel der Klaviervirtuose Michael Schöch (Im Portrait – Schönberg I, Auftakt – konsPrecollege), Florian Simma (Stadler Quartett), Johannes Pramsohler (Ein Beethovenfest), das Ensemble Sallaberger Music Project (7 Tiroler von 11) und ebenso die Lehrenden und Studierenden des Tiroler Landeskonservatoriums (Händels Wassermusik, Klaviermusik von Rachmaninov, Auftakt – konsPrecollege, Charles Mingus – Epitaph, My favourite tunes, Jazzpiano Solo II) und des Mozarteum Innsbruck und Salzburg.
Historische Aufführungspraxis
Auch wenn es kein Ensemble am HDM gibt, die auf alten Instrumenten spielen, spielt die historische Aufführungspraxis bei den ACADEMIE KONZERTEN eine zentrale Rolle. Es geht darum, dass Musiker:innen, die nur auf modernen Instrumenten spielen, Erfahrung in diesem Repertoirebereich sammeln und auch erleben, wie Leiter/Interpreten aus dieser Aufführungspraxis anders arbeiten. Es soll ein Anstoß sein, sich damit selbst zu beschäftigen.
Von Jazz bis zeitgenössischer Moderne
Welch ein Glück, die Jazzabteilung vom Landeskonservatorium Innsbruck bei Jazz und Aperó regelmäßig hier zu haben! Hervorzuheben ist dieses Jahr auch ein Projekt der Sonderklasse: Charles Mingus – Epitaph unter der Leitung von Titus Engel. Als weiterer international bekannter Interpret verschafft uns Fred Hersch heuer die Ehre.
Mit Prokofjews Klaviersonaten und Streichquartetten, den Streichquartetten von Hartmann und Mitterers Symphony of Craze zum Stummfilm: Das Cabinet des Dr. Caligari spannen wir den Bogen zur zeitgenössischen Moderne.
Innovativen Konzertgenuss auf höchstem Niveau
Das wird es auch in der Spielzeit 23/24 in den Eigenveranstaltungen geben: Unter anderem mit einem Schwerpunkt zu Arnold Schönberg, anlässlich des 150. Geburtstags des Komponisten und einem großen Projekt zu Charles Mingus mit dem konsJAZZ-Orchester.
Im Laufe des Frühjahrs erscheint unser Detailprogramm als eigene Broschüre. Fordern Sie sie an, ich freue mich auf Ihr Interesse!
Ihr
Mag. Wolfgang Laubichler
Direktor Haus der Musik Innsbruck
KONZERTPROGRAMM DER SAISON 23/24
Karten für die Saison 23/24 sind ab 20. Juni 2023 erhältlich. Der exklusive Vorverkauf für Abonnent*innen und LEOPOLD-Mitglieder startet bereits am 06. Juni 2023.
ABOS IM HDM
Mit den Abos der Konzertsaison 23/24 haben Sie Ihren festen Platz und genießen eine feine Auswahl aus unseren Konzertreihen. Außerdem sparen Sie bis zu 30 % gegenüber dem regulären Kartenpreis.
© Martin Venier
ACADMIE KONZERTE
HÄNDELS WASSERMUSIK
Georg Kallweit und das Orchester konsBarock
22.11.23 / 20.00 UHR
EIN BEETHOVENFEST
Johannes Pramsohler und das TSOI
21.12.23 / 20.00 UHR
WORT & MUSIK
IM PORTRAIT – SCHÖNBERG II
Serenade und Suite
20.1.24 / 20.00 UHR
KLAVIER & CO
IM PORTRAIT – SCHÖNBERG I
Arnold Schönbergs gesamtes Soloklavierwerk
11.10.23 / 20.00 UHR
KLAVIERMUSIK VON RACHMANINOW
Konzert zum 150. Geburtstag Sergej Rachmaninows
17.11.23 / 20.00 UHR
PROKOFJEW KLAVIERSONATEN I
Klavier Alexey Zuev
8.2.24 / 20.00 UHR
PROKOFJEW KLAVIERSONATEN II
Klavier Olli Mustonen
17.4.24 / 20.00 UHR
JAZZPIANO SOLO I
Klavier Fred Hersch
23.5.24 / 20.00 UHR
JAZZPIANO SOLO II
Klavier Christian Wegscheider
6.6.24 / 20.00 UHR
HDM IN CONCERT
STADLER QUARTETT
Alle Streichquartette von Prokofjew und Hartmann
3.12.23 / 20.00 UHR
AUFTAKT – KONSPRECOLLEGE
Ein Konzert zu Mozarts 268. Geburtstag
27.1.24 / 20.00 UHR
CHARLES MINGUS – EPITAPH
Titus Engel und das konsJAZZ-Orchester
21.3.24 / 20.00 UHR
DER ZAUBER DES FLAMENCO
Musik aus Spanien mit Benjamin Schmid und Flamencotanz
14.4.24 / 20.00 UHR
MY FAVOURITE TUNES
Stephan Costa Jazz-X-tet
8.5.24 / 20.00 UHR
SCREEN & SCORE
DAS CABINET DES DR. CALIGARI
Mit Wolfgang Mitterers Stummfilmmusik
27.10.23 / 20.00 UHR
CONTAKT
CONTAKT
ALTE MUSIK IM GESPRÄCH
5.10. & 8.11.23
10.1. / 28.2. / 13.3. / 10.4. / 22.5. & 26.6.24
JAZZ & APÉRO
JAZZ & APÉRO
AFTER WORK CONCERT DER JAZZABTEILUNG
18.10. / 29.11. & 20.12.23
17.1. / 21.2. / 3.4. / 15.5. & 12.6.24
JEWEILS 18.30 UHR / OPENING BAR 18.00 UHR
KUSCHELKONZERTE
KUSCHELKONZERTE
FAMILIENKONZERTERLEBNIS FÜR BABYS UND KLEINKINDER
24.11.23
19.1. / 8.3. / 12.4. / 17.5. & 14.6.24
JEWEILS 9.30 & 11.00 UHR