ACADEMIE KONZERT: Mozart in Mailand
Fabio Biondi und das TSOI | Details
Ludwig van Beethovens Ballettmusik Die Geschöpfe des Prometheus oder Die Macht der Musik und des Tanzes (eigentlich Gli uomini di Prometeo) entstand 1800/01 für Salvatore Viganò, den Ballettmeister am Wiener Hoftheater. Beethoven war zu einer europäischen Berühmtheit geworden, was sich auch in der Tatsache spiegelt, dass Prometheus das einzige Ballett Viganòs ist, dessen Musik einem einzigen Komponisten anvertraut wurde. Das originale Libretto ist verloren gegangen, die Handlung lässt sich jedoch aus Berichten und Kritiken rekonstruieren. Das Thema kam Beethoven entgegen. Er fühlte sich dem altgriechischen Titan, der gegen die Götter aufbegehrt und den Menschen das Feuer, also die Kultur bringt, durchaus verwandt. Außerdem sprach ihn die Handlung an, in der die Menschen durch die Beschäftigung mit Kunst und Wissenschaft zu gebildeten Wesen werden. Friedrich Schillers genau dies fordernde Abhandlung Über die ästhetische Erziehung des Menschen (1795) fand gewiss seinen Beifall – und ist bis heute brennend aktuell geblieben.
Zurücklehnen und Reinhören: Dafür gibt es unsere Spotify-Playlist zum Konzert.
Ich stimme dem Laden von externen Inhalten zu.
Nähere Informationen in den Cookie Informationen.
Fabio Biondi und das TSOI | Details