Klangspuren Schwaz
konsTellation plus - Akademie: Abschlusskonzert
Veranstalter:
Klangspuren Schwaz
- Preis €:
Veranstalter:
Klangspuren Schwaz
- Preise €:
Info
Einführung zum Konzert 19.15 Uhr
Mit Unterstützung von Ernst von Siemens Musikstiftung
Mit Pause
Programm
György Ligeti
Ramifications (Fassung für zwölf Solostreicher)
Daniela Terranova
Sentire con tatto, Streichquartett, 2017
Friedrich Cerha
Mikrogramme WV 206, 2019
Manu Delago
Environ Us, Orchesterfassung des Soloprogramms “Environ Me”, 2023, UA
Mitwirkende
Student:innen und Professor:innen des Tiroler Landeskonservatoriums , Teilnehmende
Manu Delago , Schlagwerk
Lars Mlekusch , Dirigent
Inhalt
Sowohl György Ligeti als auch Friedrich Cerha sind integrale Persönlichkeiten der Musik des 20. wie 21. Jahrhunderts und Leitfiguren für viele junge Komponist:innen. Im Abschlusskonzert von konsTellation plus bildet ihre Musik den Kontext für erst vor kurzem bzw. neu entstandene Werke von Daniela Terranova und Manu Delago. Von Ligeti, dessen Geburtstag sich 2023 zum 100. Mal jährt, steht "Ramifications" auf dem Programm. Ein Werk, in dem Ligeti ein feinmaschiges und durchhörbares Klanggewebe in mikrotonal gefärbter Harmonik spinnt. Der im Frühjahr diesen Jahres verstorbene Cerha wird mit der Aufführung seiner "Mikrogramme" geehrt. In Anspielung auf die "Mikrogramme" Robert Walsers hat Cerha in diesem Werk eine Folge fein ziselierte Klangbilder zwischen konkretem Ausdrucksgehalt und abstrakten Gebilden gestaltet. Das Spiel der Fingerspitzen, das Ertasten und Greifen der Töne auf dem Griffbrett eines Streichinstruments, wird in Daniela Terranovas Streichquartett "sentire con tatto" nachvollziehbar. Den Abschluss bildet die Uraufführung von Manu Delagos Werk "Environ Us" Orchesterfassung des Soloprogramms "Environ Me". Delago holt hier die Außenwelt in den Konzertsaal und macht sie hör- und sichtbar.
Weitere Termine
Derzeit sind keine weiteren Termine verfügbar.