KLAVIER & CO: Klaviermusik von Rachmaninow
Konzert zum 150. Geburtstag Sergej Rachmaninows
Veranstalter:
Haus der Musik Innsbruck
- Preis €: 20 / 15 / 5
Veranstalter:
Haus der Musik Innsbruck
- Preise €: 20 / 15 / 5
Info
Zwei Pausen
Programm
Sergej Rachmaninow
Valse A-Dur op. 11/4 (Sechs Duette)
Moment musical b-Moll op. 16/1
Mélodie E-Dur op. 3/3 (Morceaux de fantaisie)
Valse op. 10/2 (Morceaux de salon)
Prélude cis-Moll op. 3/2 (Morceaux de fantaisie)
Polichinelle fis-Moll op. 3/4 (Morceaux de fantaisie)
Variationen d-moll über ein Thema von Corelli op. 42 (gekürzte Fassung)
Scherzo op. 11/2 (Sechs Duette für Klavier zu vier Händen)
Prélude h-Moll op. 32/10
Prélude H-Dur op. 32/11
Prélude gis-Moll op. 32/12
Romance op. 10/6 (Morceaux de salon)
Barcarolle g-Moll op. 10/3 (Morceaux de salon)
Nocturne op. 10/1 (Morceaux de salon)
Humoresque G-Dur op. 10/5 (Morceaux de salon)
Prélude d-Moll op. 23/3. Tempo di minuetto
Prélude g-Moll op. 23/5. Alla marcia
Prélude Es-Dur op. 23/6. Andante
Prélude c-Moll op. 23/7. Allegro
Sonate Nr. 1 d-Moll op. 28 - I. Allegro moderato
Etude c-Moll op. 39/1 (Études-Tableaux). Allegro agitato
Etude a-Moll op. 39/2 (Études-Tableaux). Lento assai
Etude es-Moll op. 39/5 (Études-Tableaux). Appassionato
Etude c-Moll op. 39/7 (Études-Tableaux). Lento lugubre
Etude D-Dur op. 39/9 (Études-Tableaux). Allegro moderato. Tempo di marcia
Mitwirkende
Studierende des Tiroler Landeskonservatoriums
Inhalt
Der russische Gutsbesitzersohn Sergej Rachmaninow war einer der erfolgreichsten Pianisten der Musikgeschichte und ein vielseitiger Komponist im spätromantischen Stil. Nach der Oktoberrevolution 1917 lebte er vor allem in den USA und in der Schweiz. Zeit seines Lebens von Schüben manischer Depressivität heimgesucht, war das Komponieren für ihn auch Selbsttherapie. Tief melancholische und sich hymnisch aufschwingende Sequenzen finden sich immer wieder in seiner Musik, die bei meisterhafter Beherrschung der Technik die russische, doch ebenso von Beethoven und Chopin bestimmte Tradition mit melodischer Kraft, überraschend neuen Klangfarben und oft insistierender Rhythmik weiterführt. Rachmaninows Klavierwerk verlangt geschmeidige Virtuosität der Interpretation und ist voll sinnlicher Sensibilität und Farbenpracht. Nahezu alle Klavier-Solowerke des Komponisten, darunter die berühmten Préludes, sind in seiner russischen Zeit entstanden.
Weitere Termine
Derzeit sind keine weiteren Termine verfügbar.