HDM IN CONCERT: Auftakt - KonsPrecollege

Studierende & Preisträger:innen Prima La Musica
Veranstalter:
Haus der Musik Innsbruck
  • Preis €: 20 / 15 / 5
Ermäßigungen im Webshop & an der Kassa Karten kaufen
HDM IN CONCERT: Auftakt - KonsPrecollege
© tablofoto, Wolfgang Laubichler & Privat
Veranstalter:
Haus der Musik Innsbruck
  • Preise €: 20 / 15 / 5
Ermäßigungen im Webshop & an der Kassa Karten kaufen
Donnerstag
30.01.25
Beginn
20.00
Ort
Großer Saal

Info

Mit Pause

Programm

Johann Sebastian Bach Englische Suite Nr. 3 g-moll BWV 808 Andante aus der Triosonate Nr. 4 e-moll BWV 528 (Bearbeitung: August Stradal) Suite g-Moll BWV 995 - Satz Prélude Sonate g-Moll BWV 1030b für Oboe und Basso continuo (arrangiert für Fagott)
Nicolò Paganini Cantabile op. 17 Sonata Concertata A-Dur op. 61
Henri Dutilleux Sarabande et Cortège für Fagott und Klavier
Franz Liszt Fantasie und Fuge über das Thema B-A-C-H S 529
Johann Sebastian Bach Ich ruf' zu dir, Herr Jesu Christ BWV 639 (Orgel-Büchlein) (Bearbeitung: Ferruccio Busoni) Jesus bleibet meine Freude. Choral aus der Kantate BWV 147 (Bearbeitung: Myra Hess) (Bearbeitung: Myra Hess)
Franz Liszt Etude gis-Moll S 140/3 «La Campanella» (Etudes d'execution transcendante d'après Paganini)

Mitwirkende

Jana Maria Deutschmann , Klavier
Philipp Tanzer , Klavier
Arman Manzl , Gitarre
Levente Bubreg , Fagott
Oswald Sallaberger , Violine
Michael Schöch , Klavier

Kooperation

Tiroler Landeskonservatorium

Inhalt

Im Rahmen der Reihe «Auftakt» spielt eine hochkarätige Gruppe Studierender des Precolleges am Tiroler Landeskonservatorium ein abwechslungsreiches Programm rund um den «Gottvater» der abendländischen Musik, Johann Sebastian Bach. Eine Reihe seiner Meisterstücke für Tasteninstrumente und mehr trifft in einem packenden Konzert voll gehaltvoller Virtuosität auf einen der stillen Großen der Moderne, den französischen Klangpoeten Henri Dutilleux, der alte Formen neu erfüllt, wie dies schon Bach getan hat, mit Geist, Herz und Witz. Dies trifft auch auf Franz Liszt zu, der nicht nur der Pianist aller Pianisten war, sondern auch ein visionärer Avantgardist seiner Zeit. Und Paganini? Bach hat sozusagen das Alte Testament der Violinmusik geschrieben, der «Teufelsgeiger» aus Genua das Neue. Und den Thomaskantor, J. S. Bach, den haben sie alle geliebt.

Weitere Termine

 
Donnerstag
2025

HDM IN CONCERT: Ensemble konsTellation

C. P. E. Bach, Schnittke, Pärt und Haas | Details

 
Freitag
2025

HDM IN CONCERT: Bach – Sonaten & Partiten I

Ariadne Daskalakis, Violine | Details

 
Freitag
2025

HDM IN CONCERT: Bach - Sonaten & Partiten II

Joanna Kamenarska, Violine | Details

 
Samstag
2025

HDM IN CONCERT: Blasmusik meets Bach

Bearbeitungen für sinfonisches Blasorchester | Details